Darum geht es
Die Initiative „Schulhausroman“ startete 2005 in der Schweiz und wird seitdem in vielen deutsch- und französischsprachigen Schulen mit großem Erfolg umgesetzt.
Beim Schulhausroman entwickeln Schüler*innen von Bremer Oberschulen gemeinsam mit professionellen Schreibtrainern, allesamt renommierte Autor*innen, eine eigene Geschichte und eigene literarische Figuren. Kaum eine andere Literatur ist so nah dran an den Jugendlichen wie die Schulhausromane. Das Projekt richtet sich gezielt an bildungsfern aufwachsende Schülerinnen und Schüler, die einen erhöhten Förderbedarf in der Sprachentwicklung haben. Mit dem Schulhausroman startete 2015 ein internationales Literaturprojekt erstmals in Bremen!
Der Schulhausroman wird vom virtuellen Literaturhaus Bremen federführend umgesetzt und von starken Partnern unterstützt.
Zwei Autor*innen
Tomasz Jedrowski und Betty Kolodzy begleiten aktuell die Schülerinnen und Schüler während der neunmonatigen Projektphase.
Zwei Schulklassen
nehmen die Herausforderung an und schreiben jeweils ihren ersten Roman, der im Schünemann Verlag veröffentlicht wird.
Zwei Romane
voller Spannung und Unterhaltung sind das Ergebnis der Schulhausromanprojekte.
Spaß und Respekt
stehen beim Schreiben und Entwickeln der Geschichten im Vordergrund.
Die Mischung macht es!
Das Erfolgsrezept für einen gelungenen Schulhausroman besteht aus den Akteuren, die das Projekt neun Monate lang begleiten.

Die Schule

Der Autor

Die Schulklasse

Die Lehrkräfte

Die Schule

Die Autorin

Die Schulklasse

Die Lehrkraft
Pressemappe
Der Pressespiegel zum Bremer Schulhausroman
Das Projekt beflügelt uns
26 Achtklässler der Lüssumer Oberschule In den Sandwehen schreiben unter der Regie des Poetry-Slammers Bas Böttcher ein Buch. Im Rahmen des Bildungsprojekts steigern sie ihre Lese- und Rechtschreibkompetenzen. 16. Februar 2020 im Weser Kurier.
Projekte für jeden Jahrgang
Die Oberschule In den Sandwehen arbeitet als erste Oberschule an Literatur-Profil. Der Schulhausroman spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein Beitrag von Kathrin Harm am 16. Februar 2020 im Weser Report.
80 Seiten für mehr Selbstvertrauen
Einen eigenen Roman schreiben – für die Schüler einer Bremer Brennpunktschule ist das Realität geworden. Ein Beitrag von Felicitas Boeselager im Deutschlandfunk am 13. Februar 2020.
Bremer Schulhausroman mit Bas Böttcher
25 Jugendliche, die zusammen einen Roman schreiben. Gibt es nicht, denken Sie? Weit gefehlt. Mirjam Steger war für Bremen Zwei bei den Schreibworkshops an der Oberschule In den Sandwehen dabei. 11. Februar 2020.
An der Oberschule Lesum werden Schüler zu Autoren
Gemeinsam mit dem Schriftsteller Heinz Helle arbeiten Achtklässler in Bremen an einem eigenen Schulhausroman. Kathrin Harm berichtet darüber am 9. Februar 2020 im Weser Report.
Schreiben für mehr Selbstbewusstsein
14 Schüler und Schülerinnen der Oberschule Lesum arbeiten mit Schriftsteller Heinz Helle am Schulhausroman. Ihr Werk wird im Juni in der Zentralbibliothek vorgestellt. Weser Kurier 30. Januar 2020
Soll etwas Besonders werden
Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Oberschule Sebaldsbrück schreiben einen Roman. Reporter Lars Lenssen vom Weser Report war live vor Ort. 13. Januar 2019
Schatzsuche mit Bob dem Hamster
Ein Kriminalroman aus der Feder von Schülern der Oberschule In den Sandwehen. Sie beteiligen sich am Projekt “ Bremer Schulhausroman“. 2. März 2018
Schreibend die Welt neu erfinden
Neuntklässler der Oberschule Schaumburger Straße schreiben unter Anleitung des Poetry Slammers Bas Böttcher einen Roman. 22. Januar 2018
Literatur aus dem Klassenzimmer
Jugendliche aus Oslebshausen und Bremerhaven präsentieren ihre druckfrischen Romane. Ein Bericht von Anke Velten im Weser-Kurier am 19. Juni 2017.
Projekt: Schüler schrieben Schulhausroman
In der Zentralbibliothek stellten Jugendliche aus der Oberschule im Park jetzt ihren Roman vor. Martin Bollmann berichtet im Weser-Report am 19. Juni 2017 von der Buchpremiere.
Die Romanze von Ayse und Adrian
Anken Velten im Stadtteil-Kurier über einen Schulhausroman, der im Bremer Westen spielt. 27. Februar 2017
Schulhausroman vor Vollendung
Der erste Bremerhavener Schulhausroman mit Jutta Reichelt entsteht. Hendrik Werner hat die Ernst-Reuter-Schule besucht.
Ein Liebesdrama aus der Schule
An der Oberschule im Park schreiben die Jugendlichen ihren eigenen Roman. Martin Bollmann berichtet darüber im Weser-Report am 22. Februar 2017.
Interview mit Richard Reich
Britta Lumma im Gespräch mit Richard Reich, dem Schweizer Gründer des Projekts „Schulhausroman“. Nordwestradio
Bremer Schülerinnen schreiben Krimi
Ein Presseartikel über den Schulhausroman mit Osman Engin im Weser Kurier am 18. Februar 2016 von Silvia Pucyk.
TV-Beitrag
SAT1 berichtet am 9. März 2016 live aus der Wilhelm-Olbers-Schule über den Bremer Schulhausroman.
Reportage zum Schulhausroman
Silke Behl hat sich unter die Schüler gemischt und sich mit ihnen über das Romanprojekt unterhalten. Nordwestradio
Film
Der erste Filmbeitrag zum Schulhausroman. Vielen Dank an Radio Bremen!
Schreiben mit Spaß!
Alexandra Knief schreibt am 4. Februar 2015 über den ersten Bremer Schulhausroman mit Bas Böttcher in der Gesamtschule West.
Gespräch mit Bas Böttcher
Rap-Poet Bas Böttcher konnte als professioneller „Schreibcoach“ für ersten Bremer Schulhausroman gewonnen werden. 1. Februar 2015
Das sagen andere über uns
Berichte aus der Presse, von Eltern , Schülern, Autoren, Bibliotheksdirektorinnen, Programmleiterinnen und vielen anderen Menschen aus Bremen.
Ohne Hilfen geht es nicht!
Wir danken den Partnern und Sponsoren des Bremer Schulhausromans ganz herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung!
-
Deutscher Literaturfonds
Sponsoren -
Gib Bildung eine Chance Stiftung
Sponsoren -
Kindergeld-Stiftung
Sponsoren -
Lions Club
Sponsoren -
bremer schuloffensive
Sponsoren -
Paul Reinhart Stiftung
Sponsoren -
Bremer Literaturstiftung
Sponsoren -
Hockemeyer Stiftung
Sponsoren -
VGH-Stiftung
Sponsoren -
Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Sponsoren -
Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe
Sponsoren -
Ortsamt Neustadt
Sponsoren -
OHB
Sponsoren -
Senator für Kultur
Sponsoren -
Schulverein Sandwehen
Sponsoren -
Ortsamt Burglesum
Sponsoren -
Start – Jugend Kunst Stiftung Bremen
Sponsoren -
Sparkasse Bremen
Sponsoren -
Ortsamt Blumethal
Sponsoren -
Beirat Mitte
Sponsoren -
Carl Schünemann Verlag GmbH
Sponsoren -
swb Bildungsinitiative
Sponsoren